Kreative Ferien voller Abenteuer, Filme und Fotokunst – Erfolgreiche Sommerprojekte im Krea-Jugendclub
Auch in diesen Sommerferien war im Krea-Jugendclub wieder richtig was los! Mit drei spannenden Projekten konnten insgesamt 48 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Ferien kreativ, aktiv und gemeinschaftlich gestalten.
Fun and Action – Erlebnispädagogische Ferienfahrt nach Dürscheid
Abenteuerlust pur erlebten die Teilnehmenden bei der erlebnispädagogischen Ferienfahrt nach Dürscheid. Unter der Leitung von Andrä Klaukien und dem Team von Catweasel Köln ging es hoch hinaus auf Seilkonstruktionen, mit voller Konzentration zum Bogenschießen und gemeinsam durch zahlreiche Outdoor-Herausforderungen. Neben Geschicklichkeit, Mut und Ausdauer wurde vor allem die Teamfähigkeit gestärkt – und das alles inmitten der Natur. Neue Freundschaften, jede Menge Spaß und unvergessliche Erlebnisse machten die Fahrt zu einem vollen Erfolg.
Förderung: Gefördert wurde das Projekt durch die Stadt Bergisch Gladbach.



Vom Kulissenbau zum Film – Trickfilmwerkstatt im Krea-Jugendclub
In der darauffolgenden Woche verwandelte sich der Krea-Jugendclub in ein Trickfilmstudio. Unter Anleitung von Christian Asmussen und Andrä Klaukien entwickelten die Kinder eigene Geschichten, gestalteten fantasievolle Kulissen und erweckten ihre Ideen mit verschiedenen Trickfilmtechniken zum Leben. Mit viel Kreativität und Teamarbeit entstanden beeindruckende Kurzfilme, die am Ende stolz präsentiert wurden.
Förderung: Das Projekt wurde gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.



Das Bildlabor – Fotoprojekt im Krea-Jugendclub
Zum Abschluss der Ferien öffnete das Bildlabor seine Türen. Die Teilnehmenden erkundeten die Welt der Fotografie – vom professionellen Studio-Setup über digitale Bildbearbeitung bis hin zu alten Technik der Cyanotypie. Mit selbst hergestelltem lichtempfindlichem Papier und UV-Licht entstanden mit Din A4 Negativen von Fotos faszinierende blaue Abbilder. Auch mit mobilen Scannern wurde experimentiert – ein echtes Highlight für alle Technik- und Kunstbegeisterten!
Förderung: Das Projekt wurde ebenfalls von der Stadt Bergisch Gladbach gefördert.



